Skip to content

Garten

Garten, Natur & Nachhaltigkeit – von Anfang an mitgedacht

Die Verbindung von Innen- und Außenraum spielt im Generationen Campus eine zentrale Rolle. Schon im Entwurfsprozess wurde großer Wert darauf gelegt, das gemeinschaftliche Leben mit der umgebenden Natur zu verknüpfen.

Der zentrale Garten im Innenhof öffnet sich harmonisch zu den umliegenden Streuobstwiesen und lädt zum Verweilen, Gärtnern und Begegnen ein. Auch der großzügige Grünstreifen entlang der Ohmenhäuser Straße bietet Platz für eine bepflanzte Baumallee mit größeren Arten. Zusätzlich sind vertikale Begrünungen in den lichtdurchfluteten Innenhöfen vorgesehen.

Geplante Highlights in der Außenraumgestaltung

  • Vielfältig nutzbare Gartenflächen für die Gemeinschaft – von der sonnigen Terrasse bis zum eigenen Nutzgarten

  • Anregende, kreative Spielbereiche für Kinder

  • Private Gartenanteile für Erdgeschosswohnungen als Rückzugsmöglichkeit

 

Nachhaltigkeit sichtbar und spürbar

Nachhaltiges Wohnen ist ein zentrales Leitmotiv des Projekts. Im Garten- und Außenbereich zeigt sich das unter anderem durch:

  • Eigene Pflanzenanzucht und Gemüseanbau

  • Kompostierung von Bioabfällen

  • Artenschutzmaßnahmen wie insektenfreundliche Bepflanzung, Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie die gezielte Auswahl heimischer Pflanzenarten

Diese Maßnahmen wurden bereits im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens mit Unterstützung der Naturschutzbehörde und des örtlichen NABUs abgestimmt und fachlich begleitet.